You are here

Das Schülerparlament

Symbolbild unseres SchuelerparlamentsWir leben in einer Demokratie. Das bedeutet, dass jeder Mensch aktiv an der Gestaltung des Lebens in unserem Land mitwirken kann. Unsere Schule hat sich als ein Leitziel gesetzt, dieses Mitsprache- und Mitbestimmungsrecht frühzeitig einzuüben. Die Selbstständigkeit und Selbstverantwortung der Kinder sollen gestärkt werden.
In unserer Schule tun wir das im Klassenrat und in der Form eines Schülerparlaments. Hier werden wichtige Fragen zum Schulleben besprochen. Daher gibt es seit dem Schuljahr 2019/2020 an unserer Schule ein Schülerparlament.

Wer sitzt im Schülerparlament?
An unserer Schule wählen die Schüler ab Klasse 1 innerhalb jeder Klasse einen Klassensprecher und eine Klassensprecherin. Sie sind Ansprechpartner, Vertrauenspersonen und Vermittler zwischen Schule und Schülerschaft. Die demokratisch gewählten Klassensprecher*innen aller Klassen bilden zusammen das Schülerparlament. Es kommt alle 6-8 Wochen zu einer Versammlung zusammen. Im zweiten Schulhalbjahr bilden sich daraus auch Untergruppen, die an einer konkreten Umsetzung von Ideen arbeitet.

Es gibt dabei auch einen regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung und dem Kollegium. Unterstützung erhält das Schülerparlament durch die Schulsozialarbeit, die auch die Koordinierung übernimmt.

Fotodokumentation der Erarbeitung des SchuelerparlamentsGruppenbild des Schuelerparlaments in der Mensa

Artikelsammlung Schülerparlament

 

Thema: