Kinderhaus GERHART-HAUPTMANN +
GERHART-HAUPTMANN-SCHULE =
GERHART-HAUPTMANN|Bildungshaus
> Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule beschäftigen sich gemeinsam in altersgemischten Gruppen mit Themen aus ihrem Erfahrungsbereich und nehmen an unterschiedlichen Projekten teil.
> Jede Gruppe wird von einem Team - ErzieherIn Kindergarten und LehrerIn Grundschule - betreut.
UNSER ZIEL
>>>>> Das Kind rückt in den Mittelpunkt <<<<<
Bildungshausangebote | ||
Freispielstunde und Bilderbücher Wir bieten Möglichkeiten für Rollenspiele oder Gesellschaftsspiele, um soziale Fähigkeiten zu üben und zu erproben. Wir schauen in Kleingruppen Bilderbücher an und erzählen Geschichten, spielen Szenen nach, basteln Bücher, reden, hören zu, erzählen nach, staunen, vermuten, fragen, überlegen... |
Musik | Reise ins Musikland Fingerspiele, Tänze, Lieder, Erfahrungen mit Rhythmusinstrumenten. Wir bauen rhythmischen Grunderfahrungen auf und erweitern diese, entwickeln die Singstimme, erarbeiten ein Liedrepertoire, lernen Klangerzeuger kennen und bewegen uns zur Musik mit Spaß. |
Sport - Bewegung - Tanz Wir sammeln rhythmische und tänzerische Grunderfahrungen und erleben den abwechslungsreichen Umgang mit Kleingeräten. Wir fördern dabei die exekutiven Funktionen und stärken dadurch Selbstregulation und Willenstärke. Die Freude an der Bewegung steht im Vordergrund. |
Pausenpaten Die Drittklässler kümmern sich in den Bewegungspausen um die zukünftigen Erstklässler. Ihr Ziel dabei ist, den neuen Schülerinnen und Schülern in den Bewegungspausen bei Problemen zur Seite zu stehen, ihnen zu helfen und ihnen ein Spielpartner zu sein. |
|
Vorlese- und Rechenpaten Neben sozialen Aspekten werden vor allem sprachliche und mathematische Kompetenzen gefördert. Die Viertklässler lesen den Kindergartenkindern kurze Geschichten vor und bereiten diese mit gemeinsamen Gesprächen auf. Zudem werden altersgerechte mathematische Vorerfahrungen vermittelt. Ein Grundstein für Mengenverständnis und mathematisches Denken wird gelegt. |
Forschen und Experimentieren Wir beobachten und erkunden die Natur und bestimmte Phänomene und erforschen die Hintergründe. Dabei spielt auch Alltagsphysik und -chemie eine große Rolle. |
Die Welt der Kunst entdecken Wir basteln, drucken, schneiden, modellieren, malen... und entdecken dabei die Welt der Kunst. Wir probieren verschiedene Kunsttechniken aus und führen viele künstlerische Experimente durch. Besonders wollen wir miteinander und voneinander lernen. |
Schulgarten Wir lernen einheimische Gemüse und Obstpflanzen kennen. Sie erleben und erfahren die Aussaat, Pflege und Ernte der Pflanzen handlungsorientiert. Zudem wecken wir die Liebe zur Natur und zu Pflanzen. Aspekte der gesunden Ernährung spielen eine wichtige Rolle. |
Linktipp: Kultusministerium / Frühe Bildung Bildungshaus 3-10